Seite wählen

einsatz

Medizinische Anwendungen der Stammzelltherapie

Die Stammzelltherapie ist ein innovativer medizinischer Ansatz, bei dem Stammzellen verwendet werden, um Gewebe zu regenerieren, Zellen zu ersetzen oder geschädigte Organe zu reparieren. Sie wird in verschiedenen Bereichen der Medizin eingesetzt, jedoch variiert die Art und Weise der Durchführung je nach Anwendungsgebiet.
Hier sind einige gängige Anwendungsbereiche und die allgemeinen Verfahren:

Orthopädie (Gelenke und Knochen)

Anwendung: In der Orthopädie wird Stammzelltherapie häufig verwendet, um Gelenkprobleme wie Arthrose, Knieverletzungen oder Bandscheibenschäden zu behandeln. Die Behandlung zielt darauf ab, das beschädigte Gewebe zu regenerieren und die Heilung zu fördern.

Verfahren:

  • Injektion von stamzellenhaltigem Gewebe (meist aus dem eigenen Körper, z. B. Knochenmark oder Fettgewebe) direkt in das betroffene Gelenk oder Gewebe.
  • Häufig wird das Gewebe in einer kleinen, minimalinvasiven Operation entnommen, z. B. durch eine Fettgewebeentnahme aus der Bauchregion oder Knochenmarkaspiration aus dem Beckenknochen.
  • Das entnommene Gewebe wird in einem Labor verarbeitet, bevor es wieder in das betroffene Gebiet injiziert wird.

Hämatologie (Blutkrankheiten wie Leukämie)

Anwendung: Eine der bekanntesten Anwendungen von Stammzelltherapie ist die Behandlung von Blutkrankheiten wie Leukämie oder Lymphomen. In diesem Fall wird ein Stammzelltransplantation durchgeführt, um das blutbildende System zu erneuern.

Verfahren:

  • Patienten erhalten Hämatopoetische Stammzellen (Blutstammzellen), die entweder aus dem eigenen Körper (autologe Transplantation) oder von einem Spender (allogene Transplantation) entnommen werden.

  • Zellen werden nach einer Chemotherapie- oder Strahlentherapie transplantiert, um das Knochenmark zu regenerieren und neues Blut zu produzieren.

Kardiologie - Herzkrankheiten

Anwendung: Stammzelltherapie wird auch in der Behandlung von Herzkrankheiten, insbesondere nach einem Herzinfarkt, untersucht. Ziel ist es, geschädigtes Herzgewebe zu regenerieren und die Funktion des Herzens zu verbessern.

Verfahren:

  • Stammzellen (oft aus dem eigenen Knochenmark oder Fettgewebe) werden in den betroffenen Bereich des Herzens injiziert.

  • Es gibt auch Ansätze, bei denen Stammzellen in speziellen Kulturen vorbereitet und dann ins Herzgewebe eingebracht werden, um die Regeneration zu unterstützen.

Neurologie (Parkinson, Schlaganfall, Rückenmarksverletzungen)

Anwendung: Stammzelltherapie wird in der Neurologie erforscht, um Nervenschäden zu behandeln, z. B. bei Parkinson, Schlaganfall oder Rückenmarksverletzungen. Ziel ist es, Nervenzellen zu regenerieren oder beschädigte Gehirnregionen zu reparieren.

Verfahren:

  • Stammzellen werden in der Regel aus dem Knochenmark oder fettem Gewebe gewonnen. Diese Zellen werden dann entweder direkt ins Gehirn oder Rückenmark injiziert oder in spezielle Organoide (miniaturisierte Organe) kultiviert, um in der Therapie verwendet zu werden.
  • Oft werden diese Therapien in klinischen Studien oder in spezialisierten Zentren angeboten.

Dermatologie - Hautregeneration und Verbrennungen

Anwendung: In der Dermatologie wird Stammzelltherapie verwendet, um Hautwunden, Verbrennungen oder Hautkrankheiten zu behandeln. Es wird untersucht, wie Stammzellen die Hautregeneration unterstützen und Narbenbildung minimieren können.

Verfahren:

  • Hautstammzellen werden oft aus dem eigenen Gewebe des Patienten entnommen, zum Beispiel aus Hautbiopsien, und dann in einem Labor vermehrt. Diese Zellen werden in den Bereich der Hautwunde injiziert, um die Heilung zu fördern.

Augenheilkunde - Sehverlust, Netzhautschäden

Anwendung: Stammzelltherapie wird auch für die Behandlung von Netzhautschäden oder Sehverlust aufgrund von Erkrankungen wie Maculadegeneration oder Diabetischer Retinopathie erforscht.

Verfahren:

  • Stammzellen werden aus dem eigenen Körper (z. B. aus dem Knochenmark oder Fettgewebe) entnommen und direkt in die Augen injiziert, um geschädigte Zellen zu regenerieren und die Funktion der Netzhaut zu verbessern.

Kosten von Stammzelltherapien

Die Kosten einer Stammzelltherapie variieren je nach Art der Behandlung und dem Anwendungsbereich:

  • Orthopädie (z. B. Gelenkbehandlung): Die Kosten liegen oft zwischen 1.000 und 5.000 Euro, je nach Umfang der Behandlung und ob zusätzliche medizinische Verfahren erforderlich sind.

  • Neurologie (z. B. Parkinson): Hier können die Kosten für eine Stammzelltherapie 10.000 bis 30.000 Euro und mehr betragen, besonders wenn es sich um experimentelle Behandlungen handelt, die noch nicht vollständig zugelassen sind.

  • Hämatologie (Blutkrankheiten, z. B. Stammzelltransplantation): Eine Stammzelltransplantation kann 30.000 bis 150.000 Euro kosten, abhängig vom Land, der Klinik und ob es sich um eine autologe oder allogene Transplantation handelt.

  • Dermatologie (Hautbehandlungen): Die Kosten für Hautregeneration oder Behandlung von Verbrennungen können zwischen 2.000 und 15.000 Euro liegen.

  • Kardiologie (Herzbehandlung): Die Kosten einer Stammzelltherapie zur Behandlung von Herzkrankheiten können 15.000 bis 50.000 Euro oder mehr betragen, da es sich häufig um hochspezialisierte und noch nicht allgemein zugelassene Behandlungen handelt.

l

Fazit:

Stammzelltherapie bietet vielversprechende Ergebnisse, doch es ist wichtig zu bedenken, dass diese Behandlungen kostenintensiv und aufwendig sein können. Besonders bei der Entnahme von Stammzellen aus dem Rückenmark ist der Eingriff nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern kann auch mit gewissen Schmerzen und Risiken verbunden sein. Es ist ratsam, sich ausführlich zu informieren und die Vor- und Nachteile abzuwägen, bevor man sich für diese Art der Therapie entscheidet.

…oder unterstütze deinen eigenen Stammzellen

Eine weniger invasive und kostengünstigere Möglichkeit, die natürliche Aktivität der Stammzellen zu unterstützen, könnte die Verwendung von speziellen Nahrungsergänzungsmitteln sein. Diese können helfen, den Körper auf natürliche Weise zu fördern, indem sie die Produktion von Stammzellen anregen, die nicht nur auf ein bestimmtes Organ oder Körperteil abzielen, sondern den gesamten Körper in seiner Regeneration unterstützen

Möchtest du mehr darüber erfahren?

Vereinbare einen Termin, um gezielte Informationen zu erhalten und herauszufinden, wie du dein Wohlbefinden fördern kannst, oder fordere den Link zur Zoom Produktionformation an.

Telefonisch

Kontaktiere mich gerne über WhatsApp, und ich werde mich so schnell wie möglich bei dir melden.

ich möchte mehr erfahren

 

Zoom Link anfordern

Es gibt über Zoom eine ausführliche Produktinformation, den Link sende ich dir gerne zu.

An welchem Tag hast du Zeit – Dienstagvormittag oder Freitagabend?

Link Anfordern

Gesundheitsvortrag

Wir organisieren auch Vorträge.

Neue Termine findest du stets hier auf unserer Seite.
Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, kannst du auch unseren Newsletter abonnieren und keine Neuigkeiten mehr verpassen