Seite wählen

zelle

Pluripotente Stammzellen

haben die Fähigkeit, sich in fast jede Zellart im Körper zu verwandeln. Sie sind äußerst vielseitig und können sich in die folgenden Zelltypen entwickeln:

  • Epithelzellen – Zellen, die Haut und Schleimhäute bilden.
  • Nervenzellen (Neuronen) – Zellen des Nervensystems, die Signale im Gehirn, Rückenmark und anderen Teilen des Körpers übertragen.
  • Muskelzellen (Myozyten) – Zellen, die für die Bewegung der Muskeln verantwortlich sind.
  • Blutkörperchen – Dazu gehören rote Blutkörperchen (die Sauerstoff transportieren), weiße Blutkörperchen (die das Immunsystem unterstützen) und Blutplättchen (die bei der Blutgerinnung helfen).
  • Herzzellen (Kardiomyozyten) – Zellen des Herzmuskels, die für die Kontraktion des Herzens notwendig sind.
  • Bindegewebszellen (Fibroblasten) – Zellen, die Kollagen und andere strukturelle Bestandteile des Gewebes produzieren.
  • Leberzellen (Hepatozyten) – Zellen der Leber, die für die Entgiftung und Stoffwechselprozesse im Körper verantwortlich sind.
  • Nierenzellen (Nephrozyten) – Zellen der Nieren, die bei der Filtration von Abfallstoffen und der Regulierung von Flüssigkeiten und Elektrolyten helfen.
  • Pankreaszellen (Betazellen) – Zellen der Bauchspeicheldrüse, die Insulin produzieren.
  • Lungenzellen (Pneumozyten) – Zellen, die die Lungenbläschen (Alveolen) auskleiden und für den Gasaustausch verantwortlich sind.

Stammzellen sind besondere Zellen, die sich in viele andere Zelltypen verwandeln können. Stell dir vor, sie sind wie „Bausteine“ für den Körper, die in der Lage sind, sich an verschiedene Stellen zu setzen und das Gewebe dort zu erneuern oder zu reparieren. Sie sind die Grundbausteine, die der Körper benötigt, um beschädigte oder abgenutzte Zellen zu ersetzen und gesunde, funktionale Gewebe zu schaffen. Ähnlich wie ein Baukasten, bei dem du verschiedene Teile zusammensetzen kannst, um eine stabile Struktur zu schaffen, ermöglichen Stammzellen dem Körper, sich selbst zu regenerieren und die Balance im Gewebe zu wahren.